Reisen entlang der historischen Städten des Goldenen Rings.
Die einzigartige Geschenkausgabe in der deutschen Sprache.

Die geheimnisvolle Pracht
der Städte des Goldenen Rings
von
Dr. Susanne Pfau

Der Begriff „Goldener Ring“ im Zusammenhang mit den altrussischen Städten, die noch vor-und in den Zaren Zeiten meistens als Handelswege gegründet wurden, ist im sprachlichen Gebrauch der neuen Generation nicht besonders verbreitet.
Es handelt sich um die Städte, die nordöstlich von Moskau in Form eines gebogenen Rings liegen und zu den bekanntesten und beliebtesten Reisezielen zählen.

Die prachtvollen Klöster und Kathedralen, damals Zentren der weltlichen und religiösen Macht, mit ihren außergewöhnlich reichen und geheimnisvollen Geschichten und Kultur, die Schönheit der altehrwürdigen Städte mit ihren Befestigungsanlagen, Fürstenresidenzen und Bojarenhäusern, locken unzählige Besucher an.

Wegen der ästhetischen Anziehungskraft ihrer einzigartigen Baudenkmälerarchitektur und ihrer geheimnisvollen Geschichte wurden die Orte als Städte des Goldenen Rings genannt.

Das Buch „Die geheimnisvolle Pracht der Städte des Goldenen Rings“ ist in Form einer illustrierten Enzyklopädie entstanden. Es enthält viele Bilder und Beschreibungen der Gründungs-und Entstehungsgeschichte der fünf schönsten altrussischen Städte des Goldenen Rings (Moskau, Sergijew Possad, Alexandrow, Pereslawl-Salesskij und Uglitsch), die mit den Namen der wichtigsten historischen Persönlichkeiten: Iwan der Schreckliche, Peter der Große und Alexander Newskij in Verbindung stehen.

Es beinhaltet auch Informationen über die geographische Lage, wichtigsten historischen Daten und über die interessantesten Sehenswürdigkeiten der historisch bedeutenden Denkmäler, die unter staatlichem Schutz der UNESCO stehen.

Dieses Buch ist ein hochwertiges und umfangreiches Nachschlagewerk mit vielen eindrucksvollen Aufnahmen der malerischen Orte der Region. Die Enzyklopädie gewinnt nicht nur durch die beeindruckenden Bilder und erläuternde Texte, sondern durch die außergewöhnliche Gestaltung und Struktur. Jede dargestellte Stadt ist mit bestimmten, passend zum inhaltlichen Kontext, Farbton hinterlegt und mit einem Wahrzeichen vorgestellt.

Das Buch schließt mit einem Quiz ab, das die Selbstkontrolle über das angeeignete Wissen ermöglicht. Die vielen Materialien, die im Buch enthalten sind, sind an einen breiten Spektrumskreis der Leser adressiert und können ein besonders großes Interesse bei den Reisenden nach Osteuropa in die alten Städte des Goldenen Rings wecken.

Das Interesse an der Erweiterung des interkulturell-kognitiven Horizonts schafft die uneingeschränkte Empfehlung für die Erwerbung dieses Buches, das vor allem unentbehrlich für den Bücherschrank der Geschichtskenner und Kunstsammler ist.

Photogalerie

Die Städte des Goldenen Rings
Moskau

Moskau ist die Hauptstadt der Russischen Föderation, eine der größten und bekanntesten Städte der Osteuropa. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Oka und Wolga, an den steilen Ufern des Moskwa Flusses. Nach dem Namen des Flusses wurde, die an den Ufern entstandene Stadt, benannt. Die erste schriftliche Erwähnung Moskaus im Jahr 1147 wird als Gründungsjahr angesehen.
Die Stadt beherbergt zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Der
Moskauer Kreml und der Rote Platz, zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, sind UNESCO-Weltkulturerbe. Eines der Moskauer Wahrzeichen ist auch die Basilius-Kathedrale, deren märchenhafte, farbenprächtige, Kuppeln, Bögen, Türme und Spitzen jeden Moskaubesucher faszinieren.
Ursprünglich war die Kirche weiß und die Kuppeln waren mit Blattgold beschichtet. Im 18. Jahrhundert ließ die Zarin Katharina II. die Fassade und die Türme bunt bemalen.
Moskau ist auch für ihre Kunstszene und ihre kulinarischen Angebote bekannt. Es ist eine lebhaft pulsierende Metropolenregion, die unzähligen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne bietet.

Einzigartiges religiöses Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche

Nordöstlich von Moskau am Ufer des malerischen Flusses Kontschura liegt die Stadt Sergijew Possad, die 1345 vom Mönch Sergius von Radonesh gegründet wurde. Die Stadt ist für ihr beeindruckendes Klosterensemble, das seit 1993 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, bekannt. Das Männerkloster der Heiligen Dreifaltigkeit („Troiza-Sergijewa Lawra“), mit ihren Wehrtürmen und einer starken Schutzmauer, ist ein lebendiges Heiligtum der russisch-orthodoxen Christen. Auf dem Gelände des Klosters befindet sich eine theologische Akademie und die Residenz des Patriarchen von Russland. Außerdem im Klosterhof ist der Mariä-Himmelfahrts-Brunnen vorhanden, dessen Wasser unter den Gläubigen als „heiliges Wasser“ gilt. Sergijew Possad beherbergt zahlreiche Kirchen, Kapellen und Klostergebäude, die mit wundervollen Fresken und Ikonen von dem bekannten Ikonenmaler Andrey Rubljow verziert sind. Seit 1899 ist Sergijew Possad die Heimatstadt der weltberühmten russischen „Matrjoschkas“. Es sind ineinander geschachtelten Puppen, die junge Frauen mit Kopftuch und Schürze darstellen.

Reise in die Vergangenheit des alten Russlands

Alexandrow, eine der ältesten Landesresidenz der Moskauer Zaren, liegt auf einem Hügel am linken Ufer des Flusses Seraja. Anfang des 16.Jahrhunderts baut der Großfürst Wasilij III., Vater Iwans des Schrecklichen, ein kleines Jagdschloss zu einer Fürstenresidenz, der wunderschönen Dreifaltigkeitskathedrale, aus. Die Dreifaltigkeitskathedrale ist der Mittelpunkt der Zarenresidenz, des majestätischen Alexandrow-Kremls. Nach der Größe, Schönheit und dem Reichtum nahm der Alexandrow-Kreml nach dem Moskauer Kreml den zweiten Platz ein. In den Zeiten 1564-1581 lässt sich der Zar Iwan der Schreckliche an diesem Ort nieder. Aus dieser Zeit sind auf dem Gelände des Alexandrow-Kremls zwei Zeltdachtempel aus Stein erhalten geblieben. Einer der beiden Tempel ist die Mariä-Schutz-und -Fürbitte-Kirche, die sich direkt an den Palast des Zaren anlehnte und dem Zaren Iwan des Schrecklichen als Heimkirche diente. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Kremlanlage gehört die hohe Glockenturmkirche der Kreuzigung mit einem Zeltdach. Laut der Legende ist die Glockenturmkirche ein Geburtsort der einheimischen Luftfahrt. In seiner Regierungszeit führt Iwan der Schreckliche die berüchtigte Leibgarde, den Geheimdienst (russ. „Opritschnina“), ein. Durch den eingeführten am 5.Januar 1565 Geheimdienst wurde der Ort zu einem Ort im dunkelsten Kapitel der russischen Geschichte.

Ort der ältesten russisch-orthodoxen Sakralbauten

Ort des traurigen Ende der Rjurikowitscher Zarendynastie

Pereslawl-Salesskij ist eine Stadt, die Sie in die alte russische Zeit zurückversetzt. 1152 wurde am südlichen Ufer des Pleschtscheewo-Sees eine neue Siedlung mit gleichzeitigem Bau der Christi-Verklärungs-Kathedrale, einer der ältesten russisch-orthodoxen Sakralbauten, angelegt. Der Innenraum der Kathedrale besaß eine ausgezeichnete Akustik. Hier trat der große Basssänger Fjodor Schaljapin (1878-1938) auf, der in der Umgebung ein Gut besaß. Eine Besonderheit der Stadt sind die aufgeschütteten Erdwälle - einzigartige Befestigungsanlagen, die bis heute erhalten sind. Pereslawl-Salesskij ist die Heimatstadt des russischen Nationalhelden Alexander Newskij, des erfolgreichen Heerführers im Kampf gegen die Deutschen Ordensritter. Außerdem gibt es in der Stadt fünf sehenswerte Klöster, die den Stolz und die Zierde von Pereslawl-Salesskij sind. Besonders sehenswert sind das Alexander-Newskij-Kloster und das Nikolskij-Kloster mit seinen prachtvollen Kuppeln. Im Jahr 1688 baute der junge Zar Peter der Große auf dem Pleschtscheewo-See seine „Amüsante Spielzeugflottilie“. Damit wurde der Grundstein zur Gründung der russischen Marine gelegt. Innerhalb 5 Jahren wurden über 100 Schiffe gebaut. Im Bootsmuseum „Botik“ erinnert das Boot „Fortuna“ als Museumsausstellungsstück an den Flottenbau in der Russlandsgeschichte. Außer dem Museum der Geschichte der russischen Flotte gibt es noch ein paar sehr interessante Museen, in denen man in die Geschichte, Kultur und den Alltag des alten Russlands eingetaucht wird.

Uglitsch liegt an einem Wolgaufer, an einer Stelle, wo der Fluss einen Knick macht und einen Winkel bildet (russ. „Ugol“ - Winkel, Ecke). Daher bekam der Ort auch den Namen Uglitsch.
Es ist der Ort der Verbannung des Iwans Schrecklichen Gattin mit seinem jüngsten Sohn Dmitrij, der als 9-jähriger Thronfolger umgebracht wurde. Daran verdächtigt man den Regenten Boris Godunow, der das Kind ermorden ließ, um die Familie auszulöschen und selbst Zar zu werden. So hat die Rjurikowitscher Zarendynastie, die als Gründerin des Russischen Reiches seit dem 9.Jahrhundert an der Macht war, ihr Ende genommen.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, an denen man die Geschichte Russlands ablesen kann, befindet sich auf dem Uglitscher Kremlgelände. An der Stelle, an der der Zarensohn Dmitrij verblutete, wurde eine Kirche „Auf dem Blut“ errichtet. Das Gebäude der Kirche und ihre Gestaltung ist ein Denkmal der Moskauer Architekturschule. Die prächtigen Farben (rot und weiß), Elemente des Dekors erinnern an das Ereignis, das an dem Ort stattgefunden hat, symbolisieren das hier vergossene Blut.
Sehenswert auf dem Kremlgelände sind auch die Gemächer des Palastes der Teilfürsten von Uglitsch und die Christi-Verklärungs-Kathedrale mit einer grandiosen sechsreihigen Ikonostase (Heiligenbilderwand). Mitten in der Stadt befindet sich die Staumauer des Uglitscher Stausees. Über diese verläuft die einzige Straßenverbindung der Stadtteile beidseitig der Wolga. Um mehr über die Tradition und Lebensweise der Menschen im alten Russland zu erfahren, besuchen Sie das Museum der Geschichte der russischen Wodka und das geheimnisvolle Privatmuseum des Aberglaubens.

Rezension aus Deutschland vom 10. Mai 2017
Hier erleben Sie die Städte des Goldenen Rings in all ihrer Schönheit!
Die eindrucksvollen Bilder regen dazu an, den Orten selbst einen Besuch abzustatten.
Kenntnisreich und fundiert führt die Autorin durch die wechselvolle Geschichte der historischen Stätten und verschafft somit dem Leser einen umfassenden Überblick über die Kultur, sowie die Vergangenheit und Gegenwart dieser einmaligen Region.
Das Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk für alle Russland-Begeisterten!

Rezension aus Deutschland vom 24. Dezember 2016
Ich bin wirklich begeistert.
Die Enzyklopädie ist sehr schön gestaltet. Sie ist groß und enthält zahlreiche wunderschöne Bilder und Fotos.
Hochwertiges und umfangreiches Nachschlagewerk für alle, die sich für russische Kultur interessieren und nach Russland reisen.
Am Ende des Buches kann man Quizfragen finden und sich selbst testen.

Rezension aus Deutschland vom 16. Mai 2023
Ein interessantes, wundervolles Buch mit einer großen Anzahl großartiger, seltener Aufnahmen und historischen Daten, sowie einer Beschreibung interessanter historischer Ereignisse, die im Laufe der Zeit das Land verändert haben.
Das Buch besteht aus hochwertigen Materialien und liegt angenehm in der Hand.
Dies ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber!
Ich empfehle das Buch jedem! Mit Dankbarkeit Serhii Popenko, aus der Ukraine.

Rezension aus Deutschland vom 05. Mai 2017
Rezension aus Deutschland -
Das Buch, das mich mit seiner außergewöhnlichen Gestaltung angelockt hat, habe ich in einer Buchhandlung gekauft.
Wenn ich eine Bibliothekarin oder Besitzerin einer Buchhandlung wäre, hätte ich mir Gedanken gemacht, wo und wie könnten die Leser dieses Buch erwerben und welcher Thematik /Rubrik/ konnte man es zuordnen . In diesem Buch gibt es eine detaillierte und interessante Gründungs-und Entstehungsgeschichte der fünf altrussischen Städte des Goldenen Rings, der beliebtesten Touristenroute der Deutschen. Außerdem sind die Texte anschaulich mit reichhaltigen Bildern illustriert. Es könnte man den Themenschwerpunkten „Reisen“ oder „Architektur“, „Kunst“ oder „Hobby - Fotografie“, „Geschichte“ zuordnen. Die Autorin bietet dem Leser mit unterschiedlichen Interessen viele Möglichkeiten. Das Buch schließt mit einem Quiz.ab. Es besteht die Möglichkeit das Gelesene und angeeignete Wissen zu überprüfen.

Рецензия из Украины - Ивано-Франковск 1 января 2017
от Бондаренко Николая Григорьевича. Подруга детства с 5 лет, самый-самый человек, Dr.Susanne Pfau издала книгу о храмах и монастырях РПЦ МП Золотого Кольца. Семь лет кропотливого труда, тысячи и тысячи просмотренных фотографий, тысячи консультаций, трудности выбора, тексты и их шлифование...
Наконец, всё это позади - книга вышла в свет. Такого шедевра о Золотом кольце еще не издавалось. Купить ее можно только в Германии. Уверен, мои дойче-френды станут счастливыми обладателями этого неповторимого авторского и издательского гросс-альбома.

Reisen Sie zurück in das geheimnisvolle Land der Zaren!

Der Preis des Buches beträgt 59,99 Euro
Lieferung gemäß dem aktuellen Posttarif.

Ausgehend davon, dass das Buch eine Sammleredition ist, die in limitierter Auflage erschien, empfehlen wir Ihnen sich mit Ihrer Bestellung zu beeilen.

Dieses Buch hat keinen politischen Kontext und wird für jeden Leser interessant sein!

Kontaktieren Sie uns:

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Dr. Susanne Pfau © 2023 - 2024